Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard |
 |
|
Die Throngesellschaft von St. Hubertus Spexard mit dem Königspaar Günter und Irene Melzer freut sich auf das Sommerfest am Spexarder Bauernhaus.
|
|
 |
Kinderkönig: Der elfjährige Nevio Andreolle (Mitte) wurde neuer Kinderkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft und wurde von Tim Eickhoff (l.) und Arved Woche geschultert.
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard feiert nach drei Jahren wieder ein Sommerfest. Nach der Corona-Pause wird vom 22. bis zum 24. Juli auf dem Festplatz an der Lukasstraße drei Tage nach den Leitsätzen von Glaube, Sitte und Heimat gefeiert. Für das Königspaar Günter und Irene Melzer und das Jungschützenkönigspaar Niklas Reimer und Jessica Wullenkord heißt es nach dreijähriger Amtszeit und 1090 Tagen Abschied nehmen.
Das Schützenfest im 99. Vereinsjahr beginnt am Freitag, 22. Juli, um 17.30 Uhr mit dem Antreten der Schützen an der Bruder-Konrad-Kirche. Um 17.45 Uhr beginnt dann der Festmarsch zum Spexarder Bauernhaus. Im Anschluss beginnt um 18 Uhr das Vogelschießen der Jungschützen. Der erste Tanzabend im Zelt von Festwirt Sven Wittreck beginnt um 20.30 Uhr.
Der zweite Tag startet mit dem Antreten der Schützen auf dem Reitplatz des RV Sundern-Spexard am Fohlenkamp. Das Königspaar wird in den Kutschen um 14.30 Uhr erwartet. Anschließend beginnt der Festmarsch durch Spexard-West zum Schulhof der Josefschule mit der Parade (15.30 Uhr). Das Vogelschießen um die Königswürde wird ab 17 Uhr die Bürger an die Vogelstange locken. Der neue Regent wird die Bruderschaft in das 100. Vereinsjahr führen. Der Schützenball mit den Gastvereinen und allen Bürgern beginnt um 20 Uhr. Der Brudermeister Maik Hollenhorst wird die neuen Majestäten um 21.30 Uhr bei der Proklamation in Amt und Würde bringen.
Der Sonntag beginnt mit dem traditionellen Kirchgang um 9.30 Uhr in der Bruder-Konrad-Kirche. Für die Verstorbenen der Bruderschaft legt das neue Jungschützenkönigspaar einen Kranz am Ehrenmal von Spexard nieder. Die Kompanien treten am Nachmittag beim Technischen Hilfswerk am Coesfeld an und marschieren über den „Hüttenbrink“ zum Paradeplatz auf dem Schulhof der Josefschule. Die Parade beginnt um 15.15 Uhr mit Ehrung von langjährigen Mitgliedern und der Jubelpaare. Vor 50 Jahren regierten Werner Frank und Elisabeth Büscher. Vor 40 Jahren schoss Clemens Budde den Vogel ab und regierte mit seiner Gattin Elfriede. 1997 erlegte Norbert Brinkrolf den Adler und machte seine Frau Dietlind zur Königin. Brinkrolf war viele Jahre der Kassierer der Bruderschaft und engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Bezirksverband Wiedenbrück im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Die Kinderbelustigung am Sonntag ab 16.30 Uhr ist ein Höhepunkt des letzten Schützenfesttages in Spexard. Um 19 Uhr werden die Ortsvereine zur Gratulation der neuen Throngesellschaft erwartet. Zum Tanz spielen die Burning Guitars. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Die erste Majestät ermittelten die Spexarder beim gelungenen Kinderschützenfest auf dem Hof Künnepeter. Den Titel erstritt sich der elfjährige Nevio Andreolle.
|
 |
Das Jubiläumskönigspaar: Vor 25 Jahren regierten Norbert und Dietlind Brinkrolf.
|
 |
Beförderungen: Zum Schützenfest befördert: Michael Knies (hinten von links), Christian Brockmann, König Günter Melzer, Königin Irene Melzer, Michael Kospach, Hans-Jürgen Laue, Claudia Hemken (vorne von links), Burkhard Willmann, Maria Dirksmöller und Nadine Krebs.
|
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|