![]() | kfd-Frauen stehen „mitten im Leben“ |
|
|
Für die kfd-Spexard setzen sich Vikar Markus Henke, Rita Thiesbrummel, Marion Winter, Rita Kordwittenborg, Hedwig Bartonitschek, Irmgard Krause, Agnes Mertens und Anni Stüker (v.l.). |
„Mitten im Leben“ heißt der Slogan der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd). Die kfd St. Bruder Konrad in Spexard lebt treu danach und hatte im vergangenen Jahr wieder mitten in der Dorfgemeinschaft ihren festen Platz. „Das waren zwölf Monate mit sehr viel Aktivitäten“, bilanzierte Rita Kordwittenborg, die Teamsprecherin des Vorstandes, in ihren Jahresbericht zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim der Bruder-Konrad-Gemeinde. Die Mitgliederzahl ist nach neun Sterbefällen und zwei Neuaufnahmen auf 283 zurückgegangen. Die Kassiererin Agnes Mertens stellte der Versammlung einen Überschuss von 853,70 Euro vor. Die zahlreichen Aktivitäten der Gemeinschaft ließ Anni Stüker noch einmal Revue passieren. Die Kuchentafel zum Ortsjubiläum 925-Jahre-Spexard zählte zu den Höhepunkten des Vereinsjahres und war eine logistische Herausforderung. Auf der Festmeile wurden die Arbeit der Frauengemeinschaft vorgestellt. Der Frauenkarneval im Spexarder Bauernhaus war gut besucht und wurde wieder an zwei Tagen gefeiert. Die traditionelle Maiandacht wurde auf dem Hof Johannhörster abgehalten und am Pfarrgemeindefest die Kaffee- und Kuchentheke betreut. Die enge Bindung zur katholischen Kirche wurde mit der Wallfahrt nach Rulle und der Betstunde am Gründonnerstag bestärkt.
Der Präses Vikar Markus Henke lud die Mitglieder zu einer ewigen Anbetung am 26. März an. „Das hat in unserem Bistum eine lange Tradition“, sagte der Geistliche. Von 22 Uhr bis 6 Uhr in der Früh wird in der Bruder-Konrad-Kirche durchgehend gebetet. Zum Abschluss wird eine Heilige Messe gefeiert und im Pfarrheim gefrühstückt. „Wir werden das ausprobieren, auch wenn es vielleicht etwas verrückt ist.“ Die „Ewige Anbetung“ geht im Erzbistum auf Bischof Konrad Martin zurück und wurde 1857 einführt. Auf Initiative des Erzbischofs Hans-Josef Becker soll sie in den Gemeinden wiederbelebt werden. Die nächste Betstunde der Frauengemeinschaft ist am 17. April in der Pfarrkirche. Die Maiandacht wird am 7. Mai abgehalten und die Mehrtagesfahrt führt im Mai nach Amsterdam. Der Familienausflug geht nach Nieheim. Die Wallfahrt führt zum Wallfahrtsort Verne im Kreis Paderborn. Das Pfarrfest steht am 13. und 14. September an.