Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Spexarder Kleintierfreunde blicken auf 2006 zurück

 
Vorstand: Rita Siemer (Schriftführerin), Konrad Geisenhanslüke (Kassierer), Alexander Hark (Europameister), Andreas Grossegesse (Jugendleiter) und Werner Grossewinkelmann (Vorsitzender, v.l.).

Der Kleintierzüchterverein Spexard kann für das vergangene Jahr eine hervorragende Jugendarbeit vorweisen. Von den im gesamten Kreisgebiet aufgenommenen 20 Jugendlichen traten 17 dem Spexarder Verein bei. Damit stellten die Jugendlichen zum Jahresende 64 der 216 Mitglieder.

Aber auch sonst verlief das Jahr 2006 erfolgreich für den Verein, wie der 1. Vorsitzende Werner Grossewinkelmann auf der Jahreshauptversammlung im Spexarder Bauernhaus berichtete. Die Kleintierschau im Oktober war ein voller Erfolg, die Mitgliederzahl ist angestiegen, und beim Spexarder Vereineschießen verpassten die Männer als Zweitplatzierte nur knapp den Sieg. „Die traditionelle Ortsschau wäre jedoch fast an der Vogelgrippe und den damit verbundenen behördlichen Auflagen gescheitert“, erwähnte die 1. Schriftführerin Rita Siemer in ihrem Jahresbericht.

Das Thema Vogelgrippe wird auch im Jubiläumsjahr zum zehnjährigen Bestehen des Vereins im Mittelpunkt stehen. Eine Tatsache, die bei vielen Mitgliedern auf Unverständnis stößt. „Wie kann es denn sein, dass im Internet erkrankte Tiere für fünfstellige Summen angeboten werden“, sagte der Zuchtwart für Wassergeflügel und Hühner, Eckhard Westerbarkei. Für ihn stelle sich dann doch die Frage, ob das Thema im Sinne der Pharmaindustrie und potenziellen Versicherungsbetrügern künstlich aufgebauscht werde.

Aber es gab auch erfreuliche Meldungen aus dem Vereinsleben. Kassierer Konrad Geisenhanslüke verlas eine positive Bilanz mit einem leichten Jahresgewinn in Höhe von 379 Euro.

Alexander Hark wurde für den Titel des Europameisters, den er sich mit seinem modernen englischen Zwergkämpfern sicherte, geehrt. Und bei der Kreisschau errang Werner Grossewinkelmann mit seinen Dt. Modeneser schietti den „Zinnkrug Hans Welker“. Sein Vereinskollege Hermann Liekenbrock erhielt für seine Dt. Pekingenten eine Kammermedaille.

Die Wahlen brachten keine Überraschungen. Sowohl der 1. Vorsitzende Werner Grossewinkelmann als auch die 1. Schriftführerin Rita Siemer und der 1. Kassierer Konrad Geisenhanslüke wurden einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt. Auch die beiden Jugendleiter Andreas Grossegesse und Andreas Setter erhielten das Vertrauen der Vereinsmitglieder und sind somit für weitere zwei Jahre im Amt. (Neue Westfälische vom 20.2.2007)



Letzte Änderung: 9. Mai 2008