Wir trauern um unsere Mitglieder
Michael Delker
verstorben am 28.07.2025
im Alter von 51 Jahren
Mitglied seit 1986
Jungschützenkönig 1990
und
Franz Weiß
verstorben am 26.07.2025
im Alter von 91 Jahren
Mitglied seit 1964
und
Karl-Heinz Kuhhirte
verstorben am 19.07.2025
im Alter von 81 Jahren
Mitglied seit 1985
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Letzte Generalprobe unter Küsters Eichen |
 |
|
Der Brudermeister Maik Hollenhorst dankte Werner Küster, Verena und Christian Brockmann (von rechts) für die Gastfreundschaft am Klosterweg.
|
Die Spexarder sind für ihr Sommerfest gerüstet. Die St. Hubertus Schützen übten bei ihrem traditionellen Probeantreten das Marschieren und feierten zum 20. Mal auf dem Hof von Ehrenoberst Werner Küster am Ölbach eine gelungene Generalprobe. Die Spexarder nahmen Abschied von Küsters Eichen und werden im kommenden Jahr an einem anderen Ort auf den Jahreshöhepunkt einstimmen. Der Familie Küster sprach Brudermeister Maik Hollenhorst herzlichen Dank für die lange Gastfreundschaft aus. „Wir werden auf jeden Fall wieder hinter der Autobahn feiern“, teilte Hollenhorst mit.
Die Königswürde der Kinder errang Lena Weitekämper. Die vierzehnjährige kommt aus den Reihen des Spielmannszuges und setzte sich gegen ein Dutzend hartnäckiger Bewerber durch und trat die Nachfolge von Nils Meiertoberens an. Die Schützen von morgen ermitteln ihre Majestät in einem Wurfwettbewerb. Der Holzvogel hängt mit einem Eimer an einer Vorrichtung. In den Eimer müssen mit Sand gefüllte Luftballons geworfen werden. Wenn der Eimer voll genug ist, fällt er mit dem Holzadler zu Boden.
|
 |
Die neue Kinderkönigin Lena Weitekämper wird von Nick Melzer (links) und dem noch amtierenden Jungschützenkönig Malte Westerbarkey (rechts) geschultert.
|
Die Feuerwehrkappelle Spexard unter Leitung von Jörg Niggenaber und der Spielmannszug der Hubertusschützen stimmten sich musikalisch auf die drei Feststage ein. Der Reiterverein Sundern-Spexard hatte unter der Regie von Dirk Fortenbacher eine berittene Abordnung geschickt. Der Sportschützenleiter Friedhelm „Fritz“ Brüggemann hatte für erfolgreiche Schützen die Leistungsabzeichen des Westfälischen Schützenbundes im Gepäck. Der Erlös der gut besuchten Veranstaltung, die federführend von Josef Schall und Magdalene Willmann organisiert wurde, wird für die Restaurierung der Fahne „Hüttenbrink“ verwendet.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Volker Stickling und Daniela Berlin-Stickling
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Phil Kahlert und Lea Wullenkord
|
Das war in ...
|