Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


5. Fußballturnier der Spexarder Kindergärten

 

Der Siegerpokal des 5. Fußballturniers der Spexarder Kindergärten geht in der Trophäen- sammlung des Kindergartens Bruder-Konrad. Die A-Mannschaft sicherte sich nach einem spannenden 2:1-Erfolg nach Siebenmeterschießen gegen den Liebfrauenkindergarten aus Kattenstroth den Erfolg. Starker Rückhalt war Torwart Pascal Merfeld, der in der regulären Spielzeit von fünf Minuten einige brenzlige Situationen meisterte. Den dritten Rang belegten „Die Lütken“. Bei den Mädchen hatte die „Villa Sonnenschein“ aus dem Lütken Ort nach dem 2:1-Sieg gegen „Die Lütken“ die Nase vorn. „Bronze“ gab es für den Bruder-Konrad-Kindergarten. Die Nachwuchskickerinnen der „Villa Sonnenschein“ konnten sich gleich bei ihrer ersten Turnierteilnahme über der ersten Platz freuen. Betreut wurde die Mannschaft von Christina Grimm und Alexa Broszeit. Die eigentlichen Sieger waren aber alle neun teilnehmenden Mädchen – und Jungenmannschaften, denen es am Ende egal war wer gewonnen und verloren hatte. Der Spaß und das Rumtoben auf dem Sportplatz des SV Spexard stand für die Kicker der „Pampasliga“ im Vordergrund. Mit selbstgebastelten Trikots und geschminkten Gesichtern ging es in die Partien. Einige Jungs und Mädchen eiferten in den Trikots ihrer großen Vorbilder Ballack und Ronaldo dem runden Leder nach. Die Organisation lag diesmal in den Händen von Melanie Eckel von der Kindertagesstätte „Die Lütken“ und Roberto La Bianco vom Bruder-Konrad-Kindergarten. Der Förderverein des katholischen Kindergartens hatte die Bewirtung übernommen und die Volksbank Gütersloh spendierte 120 Euro für Preise und Pokale.

Unser Foto zeigt die Mädchenmannschaft der „Villa Sonnenschein“: Cara Windloff, Daniela Rickert, Ronja Schüppen, Emily Niehaus, Natalie Rothert, Yustine Kleinhans, Laurina Tellenbrock und Daniella Hemminga (vorne von links). Dahinter die Jungen des Bruder-Konrad-Kindergartens mit Trainer Roberto La Bianco, Louis Kouiri, Niklas Leier, Niklas Schmolke, Finn Vollbracht, Niclas Brockhaus, Samuel Tigges, Luis Arntz, Finn Bordihn, Tim Eickhoff und Lukas Clavorbeck (hinten von links).



Letzte Änderung: 21. Juli 2008