Herzlich willkommen auf dem Ortsteil-Portal mit dem Specht im Wappen!


Ehrenamtstag des SV Spexard

 
Die 2. Vorsitzende Delia Spexard (v. l.) und der Vorsitzende Volker Stickling bedankten sich bei Rudolf Bolte, Elias Westhoff und Katrin Westhoff für ihre Spende.

Familie Bolte ist dem Sportverein Spexard seit der Vereinsgründung eng verbunden. Die 4. Generationen ist mittlerweile im 75. Vereinsjahr aktiv. Das ist Grund genug für Rudolf Bolte seinen „Rot-Weißen“ eine Spende zukommen zulassen. Der Betrag wurde für den Ehrenamtstag im Rahmen der Feierlichkeiten zum runden Geburtstag der „Spechte“ verwendet. Der größte Sportverein der Stadt Gütersloh mit jetzt 3.100 Mitgliedern sagte seinen freiwilligen Helfern einmal Danke.

Den Grundstein zur Vereinsgründung legte der Ehrenvorsitzende Josef Bolte 1950. Der Lehrer wurde Vorsitzender und lenkte den Verein 15 Jahre. Sein Sohn Rudolf war Schriftführer und Sozialwart und von 2008 bis 2015 Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Die 3. Generation vertritt Katrin Westhoff (geborene Bolte), die als Übungsleiterin seit Jahrzehnten in der Breitsportabteilung aktiv ist und im Abteilungsvorstand mitarbeitet. Ihre verstorbene Mutter Veronika war von 1991 bis 1994 die Vorsitzende der Turnabteilung und ihr Gatte Markus ist seit 2012 Geschäftsführer des Gesamtvereins und kümmert sich um die Fußballschiedsrichter. Die nächste Generation steht mit Elias Westhoff bereits in den Startlöchern. „Die Spende ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit und zeigt die Nähe der Familie Bolte zum Sportverein. Ihr macht diesen Tag durch eure großzügige Spende erst möglich“, bedankte sich Volker Stickling bei den Boltes. In seinen Worten erinnerte der Vorsitzende an den Pioniergeist der Vereinsgründer. „Wir setzten die Arbeit der Männer der ersten Stunde fort und wollen eine starke Gemeinschaft bleiben“, sagte Stickling bei seinen Begrüßungsworten zu den 300 Gästen und Freunden, die zum Sportgelände an die Lukasstraße gekommen waren. „Die 75 Jahre erfüllen mich mit Stolz. Unser Verein lebt von seinen Menschen die ihn Tragen. Das Ehrenamt ist Herzblut und Leidenschaft. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, die oftmals hinter den Kulissen wertvolle Arbeit leisten, könnten wir unseren SV Spexard nicht führen.“

Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind auf der Zielgeraden. Der offizielle Festakt zum Gründungstag am 25. März fand mit geladenen Gästen im Spexarder Bauernhaus statt. Das 3000. Mitglied wurde aufgenommen. Das Sportfest mit dem 42. Volkslauf, dem Hobby-Tischtennisturnier und dem Tanz in den Mai waren weitere Höhepunkte. Die Rot-Weiße-Nacht wurde wieder durchgeführt und Sportler des Jahres gewählt. Zur Mannschaft des Jahres wurde die Kindergruppe für Inklusionssport, die wie kaum eine andere Gruppe für die Philosophie des SV Spexard steht. Mit der Regionalmeisterschaft im Tischtennis vom 26. bis zum 28. September geht das Jubiläumsjahr zu Ende. Das 75. Vereinsjahr ist auch sportlich eines der erfolgreichsten. Im Volleyball und Badminton gab es Aufstiege und die 1. Fußballmannschaft kehrte als Kreismeister in die Bezirksliga zurück.



Letzte Änderung: 2. September 2025