![]() | Spexard feierte mit: 1100 Jahre Simmershausen |
Mit Volldampf fuhren die Spexarder zu ihrMit Volldampf fuhren die Spexarder zu ihrer Partnergemeinde Simmershausen in die Rhön. Dort wurde die Freundschaft bei den Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum bekräftigt. Das Dorf im Landkreis Fulda mit seinen 580 Einwohnern feierte die erste urkundliche Erwähnung vor 1100 Jahren. Die ersten Spexarder hatten sich mit historischen Traktoren auf den Weg nach Hessen gemacht. Die Mitglieder des Traktorclubs „Gipfelstürmer“ fuhren in drei Tagesetappen von Ostwestfalen nach Simmershausen, das direkt an der früheren innerdeutschen Grenze lag. er Partnergemeinde Simmershausen in die Rhön. Dort wurde die Freundschaft bei den Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum bekräftigt. Das Dorf im Landkreis Fulda mit seinen 580 Einwohnern feierte die erste urkundliche Erwähnung vor 1100 Jahren. Die ersten Spexarder hatten sich mit historischen Traktoren auf den Weg nach Hessen gemacht. Die Mitglieder des Traktorclubs „Gipfelstürmer“ fuhren in drei Tagesetappen von Ostwestfalen nach Simmershausen, das direkt an der früheren innerdeutschen Grenze lag. Der Musikzug der Feuerwehr Spexard und der Heimatverein folgten am Wochenende um den Feierlichkeiten rund um den 3. Oktober beizuwohnen. Der Tag der Deutschen Einheit hat für Simmershausen eine große Bedeutung. Mit der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung lag das romantische Dorf wieder in der Mitte Deutschlands.
|
Der Musikzug der Feuerwehr Spexard und der Heimatverein folgten am Wochenende um den Feierlichkeiten rund um den 3. Oktober beizuwohnen. Der Tag der Deutschen Einheit hat für Simmershausen eine große Bedeutung. Mit der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung lag das romantische Dorf wieder in der Mitte Deutschlands. Nach der Heimreise zogen alle Spexarder ein positives Fazit. Die Freundschaft zu Simmershausen soll weiter gepflegt werden.