Dortmunder Kellerband gastierte im Bauernhaus |
Lisette Whitter (links) und Christoph Tiegel überzeugten die Zuhörer im Spexarder Bauernhaus mit ihren Vocals. |
Der Tag der deutschen Einheit der deutschen Einheit begann in Spexard wie immer früh. Bereits um 7 Uhr bauten die privaten Trödler ihre Stände vor dem Spexarder Bauernhaus auf und ab 8 Uhr füllte sich der Platz des traditionellen Trödelmarktes mit Kaufinteressenten. Uli Werner vom veran-staltenden Heimatverein zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden: „Es sind mehr Händler und auch mehr Besucher als im Vorjahr gekommen, was sicher am Wetter lag.“ Gleichzeitig wurde im Fleet des Bauernhauses ein deftiges Frühstück mit heißem Tee oder Kaffee angeboten.
Auf der Deele des altehrwürdigen Spexarder Bauernhauses spielte dann zur „Prime-Time“ die Dortmunder Kellerband zum traditionellen Musikfrühschoppen auf. Die 5-köpfige Formation bot eine brillante Zeitreise durch 50 Jahre englischer und deutscher Popmusik. Dabei überzeugten besonders Lisette Whitter und Christoph Tiegel mit ihren Vocals – teils einfühlsam, teils rockig. Der Heimatverein Spexard hatte die Kellerband eigentlich nur für 3 Stunden gebucht, doch die Stim-mung kochte zum Schluss, so dass die Bandmitglieder ihre Reise nach Dortmund aufgrund diverser Zugaben erst eine halbe Stunde später antreten konnten. Aber Band und Publikum waren bestens zufrieden.
Das Konzert im Spexarder Bauernhaus wurde durch den Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh gefördert. |