![]() | Stein soll an das Festjahr 2013 erinnern |
Vikar Markus Henke (rechts) segnete den Gedenkstein zur 925-Jahr-Feier im Beisein zahlreicher Spexarder. |
Das letzte Kapitel der Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum 925-Jahre-Spexard ist aufgeschlagen worden. Der für die Durchführung gegründete Verein wurde aufgelöst und ist aus dem Vereinsregister gelöscht worden. Zur Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2013 wurde ein Gedenkstein mit dem bekannten Logo aus Bronze aufgestellt. Die Mitglieder des Vereins, die Bürger von Spexard und die Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppierungen trafen sich zur Einweihung anlässlich des Erntedankfestes am Spexarder Bauernhaus. „Wir wollen noch einmal Danke sagen für das gelungene Jubiläum. Ich hoffe, dass wir den Zusammenhalt der Spexarder noch einmal förderten und unser Ortsteildenken für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre gestärkt ist“, sagte der frühere Vorsitzende Markus Schumacher. „Der Stein möge eine bleibende Erinnerung sein und uns immer wieder ermutigen uns für unseren Heimatort Spexard einzusetzen.“
|
|
Die Bronze-Plakette am Stein zeigt das von Judith Wiebold entworfene Logo zum Jubiläumsjahr 2013. |
Der Vorstand des Jubiläumsvereins hatte sich im Februar zum letzten Mal getroffen. Die Vereinsauflösung und die Aufstellung eines Gedenksteins am Spexarder Bauernhaus wurden beschlossen. Die Bildhauerin Sylvia Ahlenkamp-Geisler aus Avenwedde bearbeite den Stein aus schwedischem Granit und stellte ihn zusammen mit ihrem Vater Bruno Ahlenkamp auf. Das Loch gebuddelt, und die Betonarbeiten hatte mit Hans-Jürgen Laue der stellvertretende Vorsitzende des Vereins 925-Jahre-Spexard übernommen. Der Vorsitzende Markus Schumacher hielt einen kurzen Rückblick über das Jubiläumsjahr. Die Silvesterparty mit 1.000 Besuchern, die Müllsammelaktion und der Ausflug in das Sauerland mit 500 Personen wurden organisiert. Der Höhepunkt war das viertägige Volksfest im September. Zum stehenden Festumzug kamen mehr als 10.000 Besucher nach Spexard. Der kleine Restbestand an Festschriften und Fahnen ist in den Besitz des Heimatvereins übergegangen und im Spexarder Bauernhaus erhältlich. Die Segnung des Gedenksteins nahm Vikar Markus Henke vor. Den musikalischen Teil der Einweihung lieferte der Musikzug Spexard der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leistung von Christoph Wiemann. Der Abend klang gemütlich im Spexarder Bauernhaus mit dem Erntedankfest des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes und der Landfrauen aus.