|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um unsere Mitglieder
Stand 31.10.2024
|
![]() |
![]() |
![]() |
Januar
Unsere Bruderschaft feierte am 27.01.2007 im Hause Müterthies ein stimmungsvolles Winterfest. Das Kaiserpaar Inge und Ferdinand Allmandinger mit Throngefolge sowie der Jungschützenthron wurden von den Anwesenden herzlich begrüßt. Hans-Joachim Markmann führte durch das Programm. Zum Tanz spielte erstmalig die Tanzband „Two do“ aus Gütersloh. „ABBA“ und der Jungschützenthron 2005/06 brachten den Saal in Stimmung. März Der 48. Bruderschaftstag im Bezirksverband Wiedenbrück fand am 04.03.2007 in der Hubertushalle in Batenhorst statt. Ausrichter war die St. Hubertus- Schützenbruderschaft Batenhorst. Das Referat hielt Frau Ingrid Fischbach, Mitglied des Deutschen Bundestages, Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie sprach zu dem Thema „Politik und Gesellschaft ohne Werte – wer zahlt die Rechnung?“ Aus unserer Bruderschaft nahmen 38 Personen daran teil. Mai Am 13.05.2007 gewann Christina Brüggemann beim Diözesanschülerprinzenschießen in Werl. Sie sicherte sich damit die Teilnahme am Bundesprinzenschießen in Ostenland und errang neben der Schülerprinzenkette den Besitz der Diözesanstandarte bis zum nächsten Diözesanjungschützentag. Juni Am 10.06.2007 fand in unserer Gemeinde die Fronleichnamsprozession statt. Sie führte wie all die Jahre zu Stükers Hof. Dort wurde mit dem Präses unserer Bruderschaft Pfarrer Michael Karsten und Vikar Norbert Scheckel die hl. Messe gefeiert. Rund 70 uniformierte Schützen nahmen an diesen Feierlichkeiten teil. Juli Am 01.07.2007 fand im Spexarder Krug die Sommerversammlung statt. Brudermeister Franz Spexard begrüßte alle Anwesenden, besonders aber das amtierende Kaiserpaar Ferdinand I und Inge I Allmandinger. Schriftführerin Claudia Hemken verlas das Protokoll der Generalversammlung vom 26.11.2006. Vom Kaiserpaar wurden die Schützenschnüre, Eicheln und Plaketten verliehen. Josef Thiesbrummel führt seit 25 Jahren die Schützen als Kompanieführer an. Er erhielt als Dank und Annerkennung seiner Verdienste eine Urkunde. Brudermeister Franz Spexard beförderte unseren Kaiser Ferdinand Allmandinger zum Oberstleutnant und bedankte sich für seinen hervorragenden Einsatz im Regierungsjahr. Das Probeantreten fand am 15.07.2007 wieder auf dem Hof unseres Obersts Werner Küster statt. Die Organisation übernahmen Josef Schall und Magdalene Willmann. Der Reinerlös betrug 1.930,- €. Dieser Überschuss soll für den Umbau des Kugelfanges und Masten auf dem Festplatz, sowie für ein neues Gerätehaus zurückgelegt werden. Das Antreten steht unter dem Thema „Fahnentragen“, da wir z.Zt. zwei zusätzliche Standarten des Bezirks- und Diözesanverbandes haben. Erster Kinderkönig wurde Chris Markmann.
Höhepunkt des Jahres war unser Sommerfest vom 20.–22.07.2007.
August An der diesjährigen Wanderung am 25.08.2007 nahmen gut 60 Personen teil. Sie führte vom Schießstand an der Neuenkirchener Straße zu unserem Mitglied Christoph Stükerjürgen in der Worth. Der Erlös betrug ca. 180,-€.
September Auch beim Bundesschülerprinzenschießen am 29.09.2007 in Ostenland machte Christina Brüggemann eine gute Figur. Sie belegte den guten dritten Platz. Oktober Den Abschluss der Veranstaltungen im Geschäftsjahr war der Seniorenabend am 05.10.2007 im Spexarder Bauernhaus. Brudermeister Franz Spexard konnte ca. 80 Personen begrüßen, unter ihnen das Königspaar Marion und Ulrich Steinkemper mit Throngefolge. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder Heinz Echterhoff. November Am 04.11.2007 fand die Hubertusmesse mit dem anschließenden Schützenfrühstück sehr großen Zuspruch. Das Pfarrheim war bis auf dem letzten Platz gefüllt. Am Abend zeigte Rainer Kerner den Film vom Schützenfest.
Am 18.11.2007 war die Schützenbruderschaft mit einer größeren Abordnung und den Fahnen und Standarten an der Feierstunde zum Volkstrauertag beteiligt. Es sprach Bundestagsmitglied Hubert Deitert
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard hat mit der Generalversammlung am 24.11.2007 im Haus Müterthies das Vereinsjahr beendet und zwei große Projekt auf den Weg gebracht. Am Spexarder Bauerhaus soll für rund 20.000 Euro eine Remise als Lagerstätte entstehen. Die Mitglieder gaben für die Neugründung eines Spielmannszuges mit einstimmigem Beschluss „Grünes Licht“. „Dieser Klangkörper ist eine Bereicherung für den Ortsteil“, freute sich Bernhard Weßling über die Entscheidung der Bruderschaft. Das langjährige Vorstandsmitglied spendete einen Tambourmajorstab und überreichte diesen Uwe Eilfeld. Der hat die Leitung des Spielmannzuges übernommen und die Arbeit bereits aufgenommen. Mehr über das vergangene Jahr lesen Sie im Archiv 2007 ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Das war in ...
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright © 2007 by Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard e.V. | ![]() |
![]() |
![]() |
Autor: clh |