![]() | “Team Brock” überraschte |
Das Ziel war ein Punkt. Ein magerer Punkt. Mehr nicht. Dafür hatte sich das "Team Brock" bereits im Vorfeld des legendären Ortsturniers des SV Spexard mächtig ins Zeug gelegt.
Sponsoren spendierten eigene Trikots, die Fans malten Transparente und sorgten auf dem Sportplatz an der Lukasstraße für eine grandiose Stimmung. Ob es daran gelegen hat, daß das "Team Brock " zur Überraschungsmannschaft avancierte?
Team Brock schaffte es bis ins Endspiel |
Die Vorgabe mit dem einen Punkt wurde jedenfalls schon im ersten Spiel erfüllt. Ein 0:0 ermauerten sich die Freizeit-Kicker um Teamchef Rainer "Koni" Delker. Der hatte den Jungs vom Brock die Suppe einge"brock"t, als er vor Monaten aus einer Bierlaune heraus eine eigene Mannschaft beim SV Spexard anmeldete. Wohlwissend, dass der kleine Ortsteil zwischen Oelbach und Autobahn, der in der Regel nur durch Erfolge des Gestüts Ravensberg aufhorchen läßt, gegen die oft mit Altherren-Spielern gespickten anderen Freizeit-Teams keine Chance hätte.
Keine Chance? Denkste! Auch im zweiten Spiel erkämpfte sich das "Brock" ein 0:0, was bei den Fans für ein ungläubiges Staunen sorgte und die unerschütterlichen Optimisten veranlasste, vor dem letzten Gruppenspiel den Rechenschieber zu bemühen. Noch ein Unentschieden und die Sensation, sprich die Halbfinalteilnahme, wäre perfekt.
Einmal in Fahrt, gelang auch dieses Kunststück - im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Team Brock erzielte zwar wiederum kein Tor, doch dafür machte Schlußmann Marco "Katze" Zons seinem Spitznamen alle Ehre und hielt seinen Kasten zum dritten Mal sauber. 0:0 - das Endresultat glich dem wohl einmaligen Torverhältnis; der bunt zusammengewürfelte Haufen hatte den Sprung unter die besten Vier geschafft. Zum ersten Mal an diesem Nachmittag krabbelte die Raupe über den Sportplatz des SV Spexard...
Das Turnier-Aus schien dennoch im Halbfinale besiegelt zu sein. Als Gegner wartete die Frieda-Nadig-Straße mit Ex-Oberligaspieler Werner Roggenkamp an der Spitze auf das "Team Brock". Der Vorjahressieger hatte seine Stärke in der Vorrunde souverän unter Beweis gestellt und unter anderem die Kicker des Schützenvereins aus dem Rennen geworfen. Die Defensivspezialisten um Rainer Delker vertrauten zwar weiterhin ihrem Abwehrriegel, doch auf einen Sieg hätte niemand einen Pfifferling gewettet.
Das "Unterhaching" Spexards hatte keine Chance, wäre da nicht Andreas "Kochi" Koch gewesen, der keine Nerven zeigte und einen Konter - die Frieda-Nadig-Straße war mal wieder in der Offensivbewegung gewesen - eiskalt zum umjubelten 1:0 abschloss. Die Sensation war perfekt. Das "Team Brock" stand im Endspiel und traf erneut auf die Bettentrups-Siedlung, der man in der Vorrunde ein 0:0 abgetrotzt hatte.
Ein Ergebnis mit Signalwirkung: Auch im Finale trennten sich die beiden Mannschaften mit einer Nullnummer. Die Konsequenz: Das Elfmeterschießen mußte entscheiden. Hier gelang der Mannschaft von Bruno Brüggenthies das, was den anderen Teams bislang verwehrt blieb. Glücksgöttin Fortuna wechselte die Seiten, und Marco Zons musste fünfmal hinter sich greifen. 5:4 für die Bettentrups-Siedlung, das "Team Brock" konnte es verschmerzen. Es hatte ihr Ziel schon vorher erreicht - einen Punkt.
![]() | Die Final-Mannschaften |
Bettentrups-Siedlung: Uli Wittenbrink, Radoslav Gunjevic, Olaf Pohlmann, Bruno Brüggenthies, Josef Närmann, Peter Aistermann, Jürgen Siemer, Ralf Porstendorfer, Ralf Schröder und Markus Schumacher.
Team Brock: Kai-Uwe Küppers, Udo Johannböke, Marcel Gutha, Wolfgang Rothberger, Marco Zons, Helmut Delker, Rainer Delker und Andreas Koch