Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Mitgliederversammlung St. Hubertus Spexard |
|
 |
Zum Orden für 25-jährige Mitgliedschaft gratulierte Maik Hollenhorst (zw. v. r) Hildegard Spexard (v.l.), Dirk Wulfhorst, Magdalene Willmann, Manfred Stöhr und Renate Westhoff.
|
 |
|
Verabschiedung: Ferdinand Allmandiger wurde als Fahnenführer in den Ruhestand verabschiedet.
|
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard steht in den Starterlöchern für das dreitägige Sommerfest. Die letzten Vorbereitungen wurden auf der Mitgliederversammlung im Spexarder Bauernhaus besprochen. Vom 26. bis zum 28. Juli wird auf dem Festplatz an der Lukasstraße gefeiert. Der Bierpreis bleibt mit 2 Euro stabil wie Festwirt Sven Wittreck mitteilte.
Nach dem abgeschlossenen Jubiläumjahr zum 100-jährigen Bestehen folgt wieder ein normales Schützenfest für die 1.080 Mittglieder des größten Schützenvereins der Stadt. Den Orden für 25-jährige Mitgliedschaft tragen jetzt Karola Cordfulland, Guido Drücker, Marius Eickhoff, Christina Kolkmann, Norbert Krück, Peter Liman, Christiane Schall, Rita Siemer, Hildegard Spexard, Manfred Stöhr, Renate Westhoff, Magdalene Willmann und Dirk Wulfhorst. Mit einer Urkunde wurde Fahnenoffizier und Verantwortlicher der Fahne Spexard-West, Ferdinand Allmandinger, verabschiedet. Der König und Kaiser war seit 1993 Träger der Fahne und soll im November zum Ehrenmitglied ernannt werden. Neuer stellvertretender Kompanieführer ist Niklas Brüggemann. Ausgeschieden ist Burkhard Willmann. Das seit 2021 durchgeführte Weinfest fand auch in diesem Jahr wieder guten Zuspruch. In vier Jahren konnten 15.000 Euro für das Baukonto des neuen Schießstands bereitgestellt werden. Die Weinfest-Organisatoren Andreas Koch und Günter Melzer ziehen sich aus der Verantwortung zurück.
Die amtierende Schützenkönigin Theresa Westerbarkey nahm die Beförderungen vor. Zum Oberstleutnant wurde Norbert Brinkrolf befördert, der von 1998 bis 2018 im Vorstand gewirkt hat und noch Kassierer des Bezirksverbandes ist. Der Fahnenoffizier und Bäckermeister Martin Thiesbrummel ist jetzt Major und Heinrich Becker grüßt als Hauptmann. Als neuer Oberleutnant trägt Michael Wulfhorst jetzt die Fahne-West. Das Königspaar Theresa und Malte Westerbarkey ist in den Stand eines Leutnants aufgestiegen. Zum Hauptfeldwebel wurden Paul Hermjohannknecht, Carsten Imping, Siegfried Kleinsteuber, Ulrich Majosthusmann, Reinhard Mertens, Ernst Neugebauer, Jana Stüker und Dirk Westerbarkei befördert. Neue Oberfeldwebel sind Leon de las Heras, Tom Doberstein, Hanna Eickhoff, Astrid Fortenbacher, Thomas Imping, Jona Johannhörster, Jan Paul Kleinegräber, Florian Kloß, Veronika Landsmann, Julia Laser, Mareen Meiertoberens, Nils Meiertoberens, Lennard Stüker und Steffen Thiesbrummel. Zum Feldwebel wurden Daniela Berlin, Udo Böning, Laura Gorecki, Roland Hecker, Benjamin Hinzmann, Heike Hollenhorst, Marcel Kospach, Benedikt Kreft, Marco Linnemann, Sarah Reilmann, Jonas Reimer, Mario Richert, Timon Säuberlich, Matthias Stach, Marcel Winking, Peter Wortmeyer, Paul Wrona, Johann Zaatz-Schmolka und Luis Greweling befördert.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|