Stöbern Sie im Archiv und in alten Zeiten!


Bruder-Konrad-Pfarrei feiert seit 40 Jahren Gemeindefeste

 
Stießen auf ein harmonisches Pfarrfest an der Bruder-Konrad-Kirche an: Vikar Norbert Scheckel, Gemeindereferentin Daniela Reinike, Jörg Walkenfort und Petra Münsterteicher (von links).

Vor 40 Jahren feierte die Spexarder Bruder-Konrad-Pfarrei ihr erstes Gemeindefest. Erst vier Jahre später wurde die heutige Kirche eingeweiht. Inzwischen bilden die Pfarreien Bruder-Konrad und Liebfrauen den Pastoralverbund Gütersloh Süd. In diesem Jahr hatte sich ein Team auch mit der Chronik der Kirchengemeinde beschäftigt. „Damals stand hier noch die Barackenkirche“, sagte Fabian Lakamp vom Festausschuss. Die ersten fünf Pfarrfeste seien wenige Meter vom heutigen Areal entfernt in einem Festzelt gefeiert worden. „Es stand auf Stükers Wiese“, wusste Lakamp. Gemeindereferentin Bernadette Müller hatte historische Fotos mitgebracht. Sie zeigten das Festzelt und die damalige Kirche aus Militärbaracken, im Volksmund „Barackenkirche“ genannt. Der Kirchturm sei im Zuge des Neubaus neu gestaltet und höher gebaut worden. Von 1970 bis 1975 seien alle Pfarrfeste zugunsten des Kirchenneubaus veranstaltet worden. Das erste habe 16.000 Deutsche Mark eingebracht, alle fünf insgesamt rund 100.000 DM.

Die Erlöse kommen diesmal dem Kindergarten Bruder-Konrad zugute. Er benötigt dringend ein neues Klettergerüst. Kinder aus dem Kindergarten zeigten einen Tanz mit schwingenden bunten Tüchern in den Farben des Regenbogens. Für die jüngsten Besucher war ein buntes Programm vorbereitet worden mit Malen, Hüpfburg oder Kistenklettern. Eine heimische Gruppe der Schönstatt-Bewegung präsentierte ein „Heiligtum auf Rädern“ und lud Besucher ein, sich in der Stille der nachgebauten Kapelle auf Gott zu besinnen. Portugiesen bereicherten das Fest mit folkloristischen Aufführungen und Spezialitäten aus der Heimat, darunter auch portugiesisches Bier. Spexarder Landfrauen boten die traditionellen Reibeplätzchen an und der Eine-Welt-Kreis Hühnersuppe und Nachtisch. Nachmittags lockten selbst gebackene Torten der katholischen Frauen. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spexard verwöhnte die Besucher mit einem bunten musikalischen Programm.
(Neue Westfälische vom 14.9.2010)



Letzte Änderung: 10. Dezember 2010