![]() | Musikzug Spexard freut sich über neues Tenorhorn |
Scheckübergabe im Feuerwehrgerätehaus Spexard: (v. l.) der Vorsitzende des Stiftungsrats der Volksbank Gütersloh, Thomas Sterthoff, der Dirigent des Feuerwehrmusikzugs, Jörg Niggenaber, der Bläser am gestifteten Tenorhorn, Stefan Settertobulte, der Vorsitzende des Blasorchesters, Jörg Bartonitschek, und das Vorstandsmitglied des Stiftungsrats Heinz-Hermann Vollmer. |
Der Musikzug Spexard der Feuerwehr Gütersloh feiert 2010 einen stolzen Geburtstag. Er wird 120 Jahre alt und ist seit Dienstagabend um ein wertvolles Tenorhorn reicher. Zum 1390 Euro teuren Blasinstrument steuert die Stiftung der Volksbank Gütersloh 1000 Euro bei. „Das hilft uns ein gewaltiges Stück weiter“, sagt der Vorsitzende der Musikeinheit, Jörg Bartonitschek. Und Dirigent Jörg Niggenaber ist gleichermaßen glücklich, als der Vorstandsvorsitzende der Volksbank, Thomas Sterthoff, der gleichzeitig dem Stiftungsrat vorsteht, im Feuerwehrgerätehaus einen Scheck über 1000 Euro überreicht. An seiner Seite Bankdirektor a. D. Heinz-Hermann Vollmer als Mitglied des Stiftungsvorstands. Spielen wird das Horn Stefan Settertobulte, seit Jahren aktiv im Orchester. Den wohlbegründeten Antrag brachte Schriftführer Werner Wülling auf den Weg. „Uns kommt es immer darauf an, Ehrenamtliches zu fördern“, betont Sterthoff. Aus dem Erlös der Stiftung stehen jährlich 60 000 bis 80 000 Euro zur Verfügung, die zum Sponsoring der Genossenschaftsbank hinzukommen. Vollmer ist es wichtig, Jugendliche zu integrieren.
Der Musikzug Spexard zählt 76 aktive Musikerinnen und Musiker, von denen 31 dem Hauptorchester und 22 dem Ersten Jugendorchester angehören. Hinzu kommen 23 im Zweiten Jugendorchester. Von den 40 bis 50 Auftritten im Jahr entfallen die meisten honorarfrei in den Sektor „Dienstmusik“. Der Klangkörper hat seine Keimzelle in der „Kirchenkapelle“, die Pfarrer Laurentius Becker mit der Einweihung der St.-Pankratius-Kirche Gütersloh 1890 als Blasorchester ins Leben rief.
(Die Glocke vom 30.7.2009)