Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Schützenfest in Spexard |
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard blickt ihrem Jahreshöhepunkt entgegen. Das Sommerfest auf dem Festplatz im Schatten des historischen Bauernhauses wird am Wochenende nach zünftiger Art und Weise gefeiert. Der Höhepunkt ist wieder das Vogelschießen am Samstag ab 17.00 Uhr. Ein mutiger Nachfolger wird für die scheidende Majestät Irene I Melzer gesucht.
Die zweite Königin der Bruderschaft überhaupt, hatte sich im vergangenen Jahr einen spannenden Wettkampf mit vier Mitkonkurrenten geliefert. Bereits zum vierten Mal in Folge hatte dabei Heimatvereinsvorsitzender Werner Stüker den vorletzten Schuss auf den Adler abgegeben. Am Samstag wird der „Heimat-Werner“, wie er in Spexard liebevoll genant wird, einen weiteren Anlauf um die Königswürde nehmen. Die Konkurrenz steht aber wieder in den Startlöchern. Beim traditionellen Probeantreten vor einer Woche brodelte es mächtig in der Gerüchteküche. Am Samstag gegen 18.30 Uhr wissen die Schützen und das Volk von Spexard, wer das Rennen in diesem Jahr gemacht hat.
 |
Brudermeister Franz Spexard, Königspaar Irene I und Günter I Melzer, Adjutant Thomas Graffunder (v.l.)
|
Der Auftakt der „grünen Saison“ ist am Freitag. Nach dem Antreten beim Ehrenmitglied Willi Weweler (18 Uhr) geht es mit Marschmusik zum Festplatz. Die Jungschützen ermitteln ihre neue Majestät. Für König Fabian Lakamp wird an der Vogelstange ein Nachfolger gesucht. An Kandidaten hat es für die „kleine“ Königswürde in den vergangenen Jahren nie gefehlt.
Ab 21 Uhr spielt im Zelt erstmals die Tanzband Bernd Streißenberger aus Harsewinkel auf. In der Longdrinkbar kommt die Musik an allen drei Tagen vom Plattenteller der „More Music Corporation“. Die Festwirte Franziska und Olaf Wittag richten das Fest in gewohnter Weise aus und erhöhten den Bierpreis nicht.
Am Samstag treten die Schützen um 13.45 Uhr bei Müterthies-Wittag an. Der Hofstaat rollt per Kutsche an, und wird um 14.45 Uhr erwartet. Dann geht es durch den Westen von Spexard zum Schulhof der Josefschule. Das Adlerschießen auf den von Tischlermeister Richard Proske aus Fichte und Tanne gefertigten Holzgreif beginnt um 17.00 Uhr. Getanzt wird ab 20.00 Uhr erstmals zur Musik der Bigband des Feuerwehrmusikzuges Lippling. Zwei Band-Mitglieder der neuen Kapelle sind in Spexard noch bestens bekannt. Sie spielten bei den „Flamingos“, die über viele Jahre die Hofmusikanten der „Spechte“ waren. Die Gastvereine Falke Sundern, Schützenverein Kattenstroth, St. Benediktus Varensell und die Gütersloher Schützengesellschaft werden erwartet.
Der letzte Tag des Festreigens steht ganz im Zeichen der neuen Regenten. Um 9.30 Uhr findet in der Bruder-Konrad-Kirche das Hochamt statt. Als christliche Bruderschaft wird die Bindung zur katholischen Kirche sehr gepflegt. Anschließend wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt und Josef Thiesbrummel hält eine kurze Ansprache.
Für Kinder wartet am Spexarder Bauernhaus ab 17.00 Uhr die Kinderbelustigung der Jungschützen. Abgerundet werden die dreitägigen Feierlichkeiten mit dem Festball (19.00 Uhr), bei dem wieder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird. Zum Festmarsch spielt die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spexard und der Spielmannszug des Bürgerschützenvereins Sebastian Wiedenbrück. Der neu gegründete Spielmannzug der Hubertus-Schützen aus Spexard wird auch dabei sein. Mit zwei einstudierten Märschen überzeugten die „Knüppeljungs“ beim Probeantreten.
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|