![]() | SV Spexard: Vereinschronik zum Jubiläum |
|
|
Die neue Vereinschronik des SV Spexard präsentieren Markus Schumacher (v. l.), die stellvertretene Vorsitzende Delia Spexard und Vorsitzender Volker Stickling. |
Der Sportverein Spexard feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Am 25. März 1950 hatten die fußballbegeisterten Spexarder in der Gaststätte Johannbarkey an der Verler Straße den Verein gegründet. Der Festakt am Gründungstag im Spexarder Bauernhaus war der Auftakt einer Reihe von Feierlichkeiten. Zum traditionellen Sportfest mit dem Tanz in den Mai und dem Familientag präsentierten die „Rot-Weißen“ jetzt ihre neue Vereinschronik, die in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen ist. Auf 266 Seiten wird die Geschichte der „Spechte“ lebendig. „Die vergangenen 25 Jahre standen bei uns im Fokus“, erzählt Markus Schumacher. Der langjährige Pressewart ist mit der 2. Vorsitzenden Delia Spexard und dem Vorsitzenden Volker Stickling einer der Autoren des Buches. Von 1994 bis 2022 hat Schumacher ehrenamtlich den Vorstand des auf 3.000 Mitglieder angewachsenen größten Sportvereins der Stadt Gütersloh begleitet und war Redakteur des fast 20 Jahre erschienen Vereinsmagazin SVS-Aktuell. „Als ich den Vorstand kam, hatten wir 1.200 Mitglieder. Mein Archiv hat uns geholfen die Chronik in rund sieben Montane zu erstellen“, erzählt Schumacher. Viele persönliche Gespräche wurden geführt, um alle wichtigen Geschehnisse der Vereinsgeschichte seit 2000 aufzuarbeiten. Die erste Chronik des SV Spexard war unter Mitwirkung des damaligen Vorsitzenden Franz Spexard und Markus Schumacher erstellt worden und dokumentiert die Vereinsgeschichte der ersten 50 Jahre und die des Vorläufervereines von 1931 bis 1939. „Die Festschrift von vor 25 Jahren war unser Fundament für die neue Chronik“, sagt Schumacher. Die Anfänge mit der Vereinsgründung werden im ersten Kapitel behandelt. Die ersten Sportfeste vor über 70 Jahren und der Wechsel des Sportgeländes vom Spexarder Krug zur Josefschule sind berücksichtigt. Wer weiß heute noch, dass der Verein 1965 mit knapp 100 Mitgliedern einmal vor seiner Auflösung stand oder die Tischtennisspieler im Saal des Vereinslokals ihren Sport nachgingen.
|
|
Günter Feuerborn spielte früher im Vereinslokal Spexarder Krug Tischtennis. |
Das 50-jährige Bestehen vor 25 Jahren und die Inbetriebnahme der Spexarder Sporthalle 2001 sind wichtige Themen der neuen Vereinschronik des SV Spexard. Von damals 1.500 Mitgliedern haben sich die „Spechte“ bis heute verdoppelt. Die Dreifachsporthalle war der Auslöser des Mitgliederzuwachses. Die Historie vom Spatenstich bis zur Einweihung sind in einem eigenen Kapitel verewigt. Mit einem zulässigen Bürgerbegehren kam es zum Bau der Spexarder Sporthalle. „Das war damals fast einmalig in Nordrhein-Westfalen. Wir waren Vorreiter für weitere Bürgerbegehren“, weiß Markus Schumacher zu berichten. Die Nutzung der Spexarder Sporthalle 2015 als Flüchtlingsunterkunft finden Erwähnung wie auch die Corona-Pandemie und der Aufschwung der Turnabteilung zur heutigen Breitensportabteilung, die mit ihren Kursen für die Rehabilitation und Gesundheit einen hohen Stellenwert genießt.
Die Entstehung der neuen Abteilungen wie Badminton, Handball und Volleyball führten zu einem weiteren Zuwachs an Mitgliedern. Die Anfänge und Erfolge dieser neuen Abteilungen sind aufgearbeitet worden. Der Höhenflug der Fußballer bis in die Westfalenliga sind dokumentiert wie auch der Rückzug aus dem höherklassigen Amateurfußball. „Ich hoffe, dass wir alle wichtigen Ereignisse berücksichtigt haben. Über alle Meisterschaften und Aufstiege in Bild und Wort zu berichten ist fast nicht möglich“, weiß Schumacher aus seiner Erfahrung. Mit Tabellen rund um den Fußball und die Trainer im Hand- und Fußball kommen auch die Statistiker in der neuen Vereinschronik auf ihre Kosten.
Die Vereinschronik zum 75-jährigen Bestehen ist ab sofort im Sportheim des SV Spexard an der Lukasstraße und zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in der Spexarder Sporthalle (Bruder-Konrad-Straße 100) für 15 Euro erhältlich. Die vor 25 Jahren erstellte Festschrift wird auf Anfrage kostenlos abgegeben. Mehr Infos: www.svspexard.de