Wir trauern um unsere Mitglieder
Ralf Kroll
verstorben am 26.03.2025
im Alter von 83 Jahren
Mitglied seit 1966
und
Heinrich Feldick
verstorben am 25.03.2025
im Alter von 90 Jahren
Mitglied seit 1972
und
Josef "Charly" Cordfulland
verstorben am 04.03.2025
im Alter von 76 Jahren
Mitglied seit 1984
König im Jahr 1999
Wir sprechen hiermit
unser Beileid und
unsere tiefe Anteil-
nahme aus.
Stand 31.10.2024
1088 Mitglieder
|
 |
 |
 |
 | Der Festausschuss |
 |
stehend: Michael Knies, Matthias Stange, Johannes Schall, Jürgen Landwehr, Christoph Stükerjürgen, Klaus Meiertoberens, Manfred Wittenburg und Jürgen Dreisilker; sitzend: Walter Westhoff, Hans Kleinegesse, Hans-Peter Liman, Josef Westhoff und Josef Cordfulland
|
Der Festausschuss hat die Aufgabe das jährliche Sommerfest vorzubereiten: Neben dem Aufbau des Thrones im Zelt sind Fahnenstangen auszustellen, auf dem Schulhof der Paradeplatz und Thron-Standplatz zu schmücken. Die schwierigste Aufgabe ist aber nach dem Fest frühmorgens am Montag der Abbau, wenn die anderen Schützen müde sind.
Weiter bereitet der Festausschuss das Winterfest vor, schmückt den Saal und den Thron.
Der Festausschuss trifft sich hin und wieder zum gemütlichen Beisammensein. Die Zusammenarbeit von jung und alt ist ausgesprochen gut. Neben dem Spexarder Bauernhaus steht das Gerätehaus, wo alle Materialien und Gegenstände der Schützenbruderschaft lagern. Erbaut wurde das Geräte- haus im Jahre 1982. Neben den Thronaufbauten, Fahnenstangen, der Gewehrerhaltung für das Vogelschießen, dem Altar für die Fronleichnamsprozession sind hier die Holzgewehre, Fahnenstoffe und vieles mehr abgestellt.
Nachdem die alljährlichen Arbeiten, besonders zum jährlichen Sommerfest, mehr oder weniger nach Absprachen von den aktiven Schützen geleistet wurden, erfolgte die Bildung eines Festausschusses erstmals auf der Versammlung am 16. November 1966. Seinerzeit wurden die Schützenbrüder Albert Drücker, Hans-Dieter Westerbarkei und Josef Sontowski in den Festausschuss berufen. Bereits im Jahre 1969 wurde der Festausschuss um Werner Bolte und Helmut Großewinkelmann und ersatzweise mit Bernhard Heermann erweitert. Josef Sontowski schied wieder aus. Leiter und Delegierter zum Vorstand war Hans-Dieter Westerbarkei, ab 1974 bis 1978 Albert Drücker.
Auf der Sommerversammlung am 17. Juni 1977 wurde der Festausschuss mit Paul Bultmann, Franz Johannwille, Felix Mense und Josef Westhoff von vier auf acht Schützenbrüder erweitert. Neben diesen genannten wurden bei der Neuwahl des Festausschusses am 21. November 1978 Bernhard Herrmann und Walter Westhoff gewählt, so dass sechs Schützen den neuen Festausschuss unter der Leitung von Bernhard Heermann an 1978 bildeten. 1980 kamen Hans Kleinegesse und Georg Jakobsmeier hinzu, ab 1989 dann Anton Drücker und 1991 Walter Drücker, Hans Peter Liman und Rudolf Wöstmann.
Im Jahre 1994 wurde der Festausschuss verjüngt durch Klaus Meiertoberens, Johannes Schall, Christoph Stükerjürgen und Andreas Westhoff. 1997 kam Tobias Westhoff hinzu. Die jüngeren Schützen bringen neuen Schwung mit, die älteren haben die Erfahrung. Es wird niemand ausge- schlossen, jeder trägt seinen Teil bei.
Bernhard Heermann gab 1991 die Leitung ab und wurde für seine Verdienste am 16. Juni 1991 mit einem Zinnteller geehrt. Der Festausschuss bestimmte Walter Westhoff zu seinem neuen Leiter, welcher die Arbeitsgruppe mit viel Umsicht führte und im Vorstand vertrat. Jetziger Leiter des Festausschusses ist Martin Westhues.
 | Mitglieder des Festausschusses: |
- Sandro Andreolle
- Christian Barkusky
- Niklas Brüggemann
- Robert Hollenhorst
- Michael Knies
- Andreas Koch
- Jürgen Landwehr
- Christopher Lehmköster
- Klaus Meiertoberens
- Johannes Schall
- Hendrik Schulte
- Matthias Stange
- Jörg Stükerjürgen
- René Stückerjürgen
- Josef Westhoff
- Martin Westhues
- Manfred Wittenburg
|
 |
 |
 |
 |
Es grüßt unser Königspaar Dirk und Astrid Fortenbacher
|
 |
Ein Horrido auf das Jungschützenkönigspaar Lennard Stüker und Hannah Fortenbacher
|
Das war in ...
|