|
 |
 |
 |
 | Jahreshauptversammlung 2025 |
Am 06.03.2025 fand im Schießstand an der Neunkirchener Straße die alljährliche JHV statt. Der 1. Vorsitzende Ralf Isenbort verlas nach seiner Begrüßung den Bericht über das vergangene Sportjahr 2024. Die Sportschützen gedachten den beiden verstorbenen Gregor Siemer und Josef Westhoff. Dem Verein gehören derzeit 186 Mitglieder an. Das Ostereierschießen wurde wieder gut angenommen. Das Weinfest des Melzer-Thrones fand im Mai bei bestem Wetter statt, der Erlös kommt dem Baukonto wieder zugute. Ein Weinstand konnte durch unsere Helfer besetzt werden. Für das Weinfest brauchte es aber 2025 neue tatkräftige Leute, da der Thron um Irene und Günter Melzer dieses nicht mehr federführend organisieren wollte. Gefunden haben sich aus der Bruderschaft Carsten Barkusky und Martin Westhues und Neumitglied der Sportschützen Till Wichelmann, die das Weinfest 2025 organisieren werden. Das Probeantreten fand wieder auf dem Hof Meiertoberens statt und wurde gut angenommen, Kinderkönig wurde Elias Westhoff. Trotz gewaltiger Regenmengen war die Stimmung gut. Ab 2025 wird es für den Kinderkönig einen Pokal geben, gestiftet vom aktuellen König Dirk Fortenbacher. Vom 26.07.-28.07.2024 feierten wir wieder Schützenfest, König wurde endlich Dirk Fortenbacher, welcher seine Frau Astrid zur Königin nahm. Jungschützenkönig wurde Lennard Stüker, zur Jungschützenkönigin wählte er, die Tochter des Königspaares Hanna Fortenbacher. Das 24. Vereineschießen fand aufgrund etlicher Terminüberschneidungen erstmalig im Herbst statt. Das hat wunderbar funktioniert, so dass wir an diesem Zeitraum festhalten. Auch für den Heimabend und auf dem Weihnachtsmarkt konnten wir Thekenpersonal stellen. Unsere Weihnachtsfeier feierten wir am letzten Donnerstag vor Heiligabend im Schießstand. König der Könige wurde im Januar mit dem 99. Schuss – Markus Hecker, König im Jahr 2014-15. Bei dem Passiven-Pokalschießen gewannen Delia Spexard und Lennard Stüker. Im April wird die Disag Anlage überholt, zusätzlich gibt es zwei RedDot-Anlagen (Lichtschießen für Kinder und Jugendliche).
Olivia Kötter gab ihren Bericht als Jugendleiterin ab. Das Training, gestaltet von Rene, Annemarie und Olivia beginnt neuerdings ab 18.30 Uhr, da Olivia vorher beruflich verhindert ist.
Im Mai 2024 haben wir den BJT in Liemke besucht und konnten mit der Mannschaft Spexard 1 den dritten Platz und mit der II. Mannschaft den neunten Platz belegen.
In der aktuellen Saison sind wir mit nur einer Mannschaft und stehen hier aktuell auf dem zweiten Platz. Bei den Bezirksmeisterschaft vom HSB in Clarholz-Heerde konnte sich Felix Knies den ersten Platz sichern. Ebenfalls an der Bezirksmeisterschaft des WSB in Kattenstroth haben Felix Knies und Phil Kahlert in ihren Klassen jeweils Platz 1 belegt.
Auch in Oppenwehe haben die beiden motivierten Schützen wieder Gas gegeben und konnten sich auch hier auf dem ersten und zweiten Platz wieder finden und qualifizierten sich für die
Landesmeisterschaften in Dortmund, wo Felix Platz 4 ergatterte und sich für die Deutsche
Meisterschaft qualifizierte. Leider war er verhindert, weshalb er dort nicht antrat.
Durch einen externen Schießtrainer haben unsere motivierten Schützen viele Tipps und werden jetzt sicher noch besser. Fluktuationsbedingt sind aktuell noch ein paar Plätze frei, neue Nachwuchsschützen sind gerne willkommen.
Andrea Drücker verlas ihren Bericht als Sportleiterin.
In der aktuellen Saison konnten 46 aktive Schützen und Schützinnen in 11 Mannschaften zu den
Rundenwettkämpfen des HSB gemeldet werden und viele Platzierungen unter den ersten 3 erreicht. Im WSB waren die Rundenwettkämpfe ebenfalls sehr erfolgreich.
Bei den Bezirksmeisterschaften des HSB in Clarholz konnten sich viele von uns für die
Diözesanmeisterschaft qualifizieren. An der Kreismeisterschaft des WSB haben fast 30 Schützen teilgenommen. Nach Oppenwehe sind wir natürlich auch wieder gefahren, um uns durch die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft dort für die Landesmeisterschaft in Dortmund zu qualifizieren, wenn es denn klappt. Geschafft haben die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München 4 Damen und 1 Herr.
Erstmals sind auch passive Schützen bei den Kreismeisterschaften gestartet, die sich super
geschlagen haben. Im Oktober sind wir wiederum mit 46 Schützen und Schützinnen in die neue Saison gestartet, mal sehen, was noch kommt.
Simon Hecker informierte über die positive Kassenlage und Thomas Mitschke und Axel Gosdschick testierten als Kassenprüfer die Richtigkeit der Kassenführung. Der Vorstand konnte einstimmig von der Versammlung entlastet werden. Somit war der Weg frei für Neuwahlen:
1. Vorsitzender: Ralf Isenbort (einstimmig)
2. Vorsitzender: Ralf Jakobsmeier (einstimmig)
Schriftführerin: Karin Stüker (einstimmig)
Kassierer: Simon Hecker (einstimmig)
Sportleiterin: Andrea Drücker (einstimmig)
Gleichstellungsbeauftragte: Anja Kahlert (einstimmig)
Jugendleiterin: Olivia Kötter (einstimmig)
Beisitzer: Holger stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Beisitzer: Christina Kolkmann (einstimmig)
Beisitzer: Rene Stüker (einstimmig)
Beisitzer: Marius Przegendza (einstimmig)
Beisitzer: Cai Nolding (einstimmig)
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Ehrungen:
Sportschütze des Jahres 2024 wurde Felix Knies, der für seine sportlichen Erfolge der Saison 2023/24 ausgezeichnet wurde:
RWK im HSB: 1.Platz, WSB KM: 1.Platz, HSB BZM: 1. Platz, HSB DZM 1.Platz, WSB LM: 4. Platz, Qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften. BZT: Halbfinale
25jährige Mitgliedschaft:
Markus Kahlert
Holger Oesterwinter
40jährige Mitgliedschaft:
Dirk Weßling
Karin Stüker
Gregor Siemer jun.
Anja Kahlert
Rainer Delker
60jährige Mitgliedschaft:
Friedhelm Weßling
Theo Winkel
Verschiedene Themen wurden noch angesprochen/vorgestellt.
Wie schon auf der JHV der Bruderschaft, wurde auch in unserer Versammlung das
erforderliche Jugendschutzkonzept vorgestellt. Dieses wurde von der Versammlung
einstimmig befürwortet und angenommen. Bezüglich der Errichtung eines neuen Schießstandes gibt es aktuell keine Neuigkeiten, wir warten auf eine Stellungnahme der Stadt. Angesichts der leeren Kassen sind die Aussichten nicht überragend. Aber wir bleiben am Ball. Der Pachtvertrag kann im beidseitigen Einvernehmen nach dem Ende jeweils für ein Jahr verlängert werden, zu
gleichen Bedingungen. Es gibt weiterhin donnerstags Bratwürstchen, gegrillt von Volker oder Steffen. Dieses Angebot wird sehr gut angenommen. Ralf machte nochmals darauf aufmerksam, dass noch Personen gesucht werden, die Interesse an einem Waffensachkundelehrgang oder einen Schießleiterschein haben. Auch eine Verstärkung für das Thekenteam wird noch gesucht.
 |
 |
|
 |
 |
 |
Berichte
Königin der Königinnen
mehr dazu...
König der Könige
mehr dazu...
Archiv
Das war 2025
mehr dazu...
Das war 2024
mehr dazu...
Das war 2023
mehr dazu...
Das war 2022
mehr dazu...
Das war 2021
mehr dazu...
Das war 2020
mehr dazu...
Das war 2019
mehr dazu...
Das war 2018
mehr dazu...
Das war 2017
mehr dazu...
Das war 2016
mehr dazu...
Das war 2015
mehr dazu...
Das war 2014
mehr dazu...
Das war 2013
mehr dazu...
Das war 2012
mehr dazu...
Das war 2011
mehr dazu...
Das war 2010
mehr dazu...
Das war 2009
mehr dazu...
Das war 2008
mehr dazu...
Das war 2007
mehr dazu...
|